Was ist schmelz (wien)?

Schmelz (Wien)

Die Schmelz ist ein ehemaliges Exerzier- und Paradefeld im 15. Wiener Gemeindebezirk, Rudolfsheim-Fünfhaus. Heute ist sie eine große, parkartige Freifläche, die vielfältig genutzt wird.

Geschichte:

  • Ursprünglich war die Schmelz ein sumpfiges, unbebautes Gebiet außerhalb der Stadtmauern Wiens.
  • Im 18. Jahrhundert wurde sie zum Exerzierplatz für das Militär.
  • Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die militärische Nutzung aufgegeben und die Schmelz wurde zu einem wichtigen Erholungsgebiet für die Bevölkerung.

Heutige Nutzung:

Die Schmelz dient heute als:

Bedeutung:

Die Schmelz ist eine wichtige grüne Lunge für den 15. Bezirk und ein beliebter Treffpunkt für die Bevölkerung. Ihre vielseitige Nutzung macht sie zu einem wertvollen Bestandteil des Wiener Stadtlebens. Siehe https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Stadtleben.

Anbindung:

Die Schmelz ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar (Straßenbahnlinien 10, 49 und 52). Siehe https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Öffentliche%20Verkehrsmittel.